Aftermarket - Service – ein strategischer Ansatz!
Bei der Nutzung von komplexen Maschinen, bei der Fertigung, beim Einsatz von Baumaschinen und Transportfahrzeugen ist ein Service in Top-Qualität von entscheidender Bedeutung. Dies gilt gleichermaßen für die potenzielle hohe Wirtschaftlichkeit des Ersatzteilvertriebs. Dies stellt hohe Ansprüche an die Instandhaltung hinsichtlich der Diagnose als auch in Bezug auf korrekte, vollständige und leicht zugängliche Produktinformationen, wobei die wirksame Erfüllung dieser Ansprüche in hoher Qualität mit Schwierigkeiten und hohen Kosten verbunden sein kann. Außerdem unterstreicht dies die Notwendigkeit zur Anwendung einer durchdachten Prozesskette im Servicebereich. Service Lifecycle Management (SLM) ist definiert als eine Reihe von aufeinanderfolgenden integrierten Prozessen und Werkzeugen zur Unterstützung von Service und Aftermarket.